Band 32
Konrad IV. (1228–1254) - Deutschlands letzter Stauferkönig
19,– Euro (13,– Euro)
Selbstverlag, Göppingen 2012. 137 Seiten mit 4 Abbildungen
Gebunden. ISBN 978–3–929776–24–9
Martin Kaufhold, Konrad IV. – Königliches Handeln in einer Zeit des 
		Wandels
Matthias Werner, Landgraf Heinrich Raspe von Thüringen 
		(1227–1247) – Reichsfürst in der Mitte des Reiches und „Gegenkönig“ 
		Konrads IV.
Sandra Schätzle, Papsttreue oder Königsverräter? König 
		Konrad IV. und die beiden Erzbischöfe Siegfried III. von Mainz und 
		Konrad von Köln
Sönke Lorenz (†), Graf Ulrich von Württemberg, die 
		Schlacht von Frankfurt (1246) und der Aufstieg der Grafen von 
		Württemberg
Josef Riedmann, Konrad IV. als König des Regnum Siciliae
Anhang
Verabschiedung von Prof. Dr. Wolfgang Stürner als Präsident 
		der Gesellschaft für staufische Geschichte e. V.
Guido Till, Dank an 
		Prof. Dr. Wolfgang Stürner
Wolfgang Stürner, Friedrich II. greift 
		nach dem Staufererbe. Sein Zug von Sizilien nach Deutschland im Jahr 
		1212